EMPFEHLUNGEN
Behandlung der Grippe mit viel Schlaf und Ruhe

Wenn man aufgrund einer Erkrankung wie der Grippe geschwächt ist, wäre absolute Ruhe während ein paar Tage und Pflege eine ideale Voraussetzung für eine schnelle und vollständige Genesung; allerdings ist es gängige Praxis, dies zu vermeiden, um besser mit den hektischen Rhythmen der heutigen Zeit mitzuhalten.
Dies ist eine verständliche Entscheidung, die mit der Tatsache zusammenhängt, dass das Leben in der Gesellschaft keine Auszeiten zulässt. Aus medizinischer Sicht jedoch gibt es nichts Verkehrteres, wenn man vermeiden will, dass die unangenehmen Begleiterscheinungen der Erkrankung über längere Zeit verschleppt werden.
Ausreichende Ruhe ist bei allen Krankheiten eine Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Heilprozess. Die Reaktion des Immunsystems erfordert, wie jeder andere Prozess in unserem Körper, einen erheblichen Energieaufwand; für die vollständige Erholung von einer Erkrankung wird daher notwendigerweise ein Teil unserer Energie- und Stoffwechselreserven für den Kampf gegen die Krankheitserreger abgezogen. Um zu vermeiden, dass dieser Prozess dementsprechend zu einer Überbelastung des Körpers mit daraus folgender Schwächung des Immunsystems führt, die ihrerseits die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls oder die Entstehung anderer Krankheiten begünstigt, wäre es in dieser Situation weise, alle Anstrengungen auf ein Minimum zu reduzieren und abzuwarten, bis eine Besserung eingetreten ist.
Neuere Forschungen bestätigen diese Ansicht: Laut einer Studie der Universität von Washington produziert das Gehirn während des Schlafes ein Protein, das durch sein Einwirken auf den Schlaf-wach-Zyklus eine Rolle bei der Aktivierung der physiologischen Entzündungsprozesse spielt und zum typischen Erschöpfungszustand bei Grippe führt, zugleich aber eine Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte gewährleistet.
Die Genesung von Krankheiten wie der Grippe erfordert also eine gewisse Zeit des Verzichts auf Aktivität, um eine bessere Immunantwort zu ermöglichen. Die moderne Forschung bestätigt hiermit den gesunden Menschenverstand: Ruhe ist die beste „Medizin“ für eine baldige Genesung, und es ist besser, eine kurze Auszeit einzulegen und danach wieder voll einsatzfähig zu sein, statt einfach weiterzumachen und dafür „mit halber Kraft“ zu laufen.