WEITERE INFORMATIONEN

Die Vorzüge des Wassers für den Atmungsapparat

Wasser ist etwas, auf das kein Lebewesen auf diesem Planeten verzichten könnte und für das reibungslose Funktionieren aller Bestandteile unseres Körpers ist es von elementarer Bedeutung. Es ist daher kein Wunder, wie wichtig eine ordnungsgemässe Aufnahme von Flüssigkeiten für uns ist. Dies gilt auch für die Gesundheit der Atemwege, sei es für die normale Hydrierung aller Gewebe, sei es wegen der Substanzen, die in einigen Wasserarten, wie zum Beispiel in dem der Thermalquellen, enthalten sind.

Die im Wasser der Thermalquellen gelösten Mineralien verleihen diesem in der Tat wichtige Eigenschaften, deren wohltuende Wirkungen sich durch Verfahren wie Inhalationen oder Nasenspülungen auch im Atemsystem heilsam bemerkbar machen können.

Je nach Art des Wassers kann eine Thermalbehandlung daher eine entzündungshemmende, eine antiseptische oder eine schleimhautregenerierende Wirkung haben; einige Thermalwasserarten können sogar den Mechanismus der mukoziliären Clearance unterstützen, indem sie die Beweglichkeit der Zilien des Flimmerepithels und damit einen besseren Auswurf des Schleims fördern.

Allerdings ist es nicht unbedingt notwendig, ein Thermalbad aufzusuchen, um in den Genuss der vorteilhaften Wirkungen des Wassers auf das Atemsystem zu kommen. Manchmal kann es schon genügen, eine ausreichende Menge Wasser zu trinken. Eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme trägt nämlich zu der Verflüssigung des schützenden Schleims bei und begünstigt so die Reinigung und den Schutz des Atemsystems.

Die Gesunderhaltung der Atemwege kann manchmal so einfach sein, wie ein Glas Wasser zu trinken.

SYMPTOME UND BESCHWERDEN

Weitere Informationen über jahreszeitlich bedingte Krankheiten.

Weiter zum Abschnitt