MÜTTER UND KINDER
Schulbeginn nach den Ferien

Der Herbstbeginn fällt ziemlich gleichzeitig mit dem Beginn des neuen Schuljahres zusammen.
Die Kinder verbringen ihre Tage wieder vermehrt im Klassenzimmer, um zu spielen und zu lernen. Dies kann jedoch mit einigen Risiken verbunden sein: es handelt sich um geschlossene und manchmal nicht ausreichend belüftete Aufenthaltsorte, die mit Kindern mit noch nicht vollständig ausgebildeten Immunsystemen überfüllt sind. Eine Klasse voller Kinder kann sich als ein hochwirksamer Ort gegenseitiger Ansteckung erweisen, da das Schuljahr mit der Saison maximaler Virulenz verschiedener ansteckender Atemwegserkrankungen zusammenfällt – vom normalen Schnupfen bis hin zu den jährlich auftretenden Grippeepidemien.
Wie lassen sich solche generalisierte Ansteckungsrisiken vermeiden? Es genügen wenige einfache Massnahmen, die Eltern, Lehrer und das übrige Schulpersonal unternehmen können, um die Gesundheit der Kinder zu schützen.
Das Mittel der Wahl zur Unterbrechung der Krankheitserreger-Übertragungskette ist vor allem die Hygiene. Sich häufig die Hände zu waschen und dafür zu sorgen, dass auch die Kinder diese Regel befolgen, ist ein kleiner aber entscheidender Schritt in diese Richtung. Ebenso ist es der bevorzugte Gebrauch von Einwegmaterialien, wie Papiertaschentücher oder -servietten. Persönliche Hygiene, aber auch Hygiene der Räumlichkeiten sind wichtig: die Sauberkeit in den Schulen und das häufige Lüften des Klassenzimmers reduzieren die Wahrscheinlichkeit der Ansammlung von Viren und Bakterien auf ein Minimum.
Wenn schliesslich der Fall eingetreten ist, dass die Kinder sich angesteckt haben, ist es das Klügste, ihnen viel Ruhe zu gönnen. Solange, bis sie sich vollständig wieder erholt haben oder zumindest, bis die besonders ansteckungsaktive Phase der Erkrankung abgeklungen ist. Auf diese Weise ist ihre Heilung komplett und die Rückfallgefahr oder die Ansteckung ihrer Schulfreunde ausgeschlossen.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihren Kinderarzt.